Was macht man, wenn man neu in einem Land ist, sich nicht verständigen kann, die Kultur nicht kennt? Wie ebnet man Frauen, die allein oder mit ihren Familien plötzlich in Hamburg leben, den Weg in unsere Gesellschaft? Man kocht miteinander, kommuniziert mit Händen und Füßen, erst schüchtern, dann mutig, isst gemeinsam und findet so zusammen.
Aus einem Kochkurs für geflüchtete Frauen wurde im Laufe der Zeit ein Social Business: Aus Chickpeas (Kichererbsen), Chicks (selbstbewußten Frauen) und Peace (Frieden) wurde 2016 Chickpeace. Heute kochen und beliefern die Chickpeace Frauen aus Syrien, Somalia, Eritrea und Afghanistan im Raum Hamburg Caterings für kleine und große private Gesellschaften, Workshops und Veranstaltungen.
Die Chickpeace Küche ist bunt wie die traditionellen Muster aus Syrien, Somalia, Eritrea, Afghanistan und dem Irak, wo unsere Frauen ihr Wurzeln haben. Auf unseren Karten finden Sie orientalische Mezze, genauso wie handgemachte Teigtaschen aus Eritrea oder Eintöpfe aus der persischen Küche.
Bei Chickpeace können Sie kalte und warme Speisen für ein Buffet ordern. Die Küche aus dem Nahen Osten ist übrigens sehr reich an vegetarischen und veganen Variationen. Für die Dekoration der Speisen planen unsere Frauen ebenfalls noch einmal richtig Zeit ein. Denn nur was wirklich hübsch angerichtet ist, kommt bei uns auf den Tisch!
Für die bevorstehende Weihnachtszeit haben wir uns was besonders Schönes für Sie ausgedacht! Sehen Sie selbst:
Hurra Hurra! Die Christmas-to-go Boxen sind für dieses Jahr ausverkauft.
Wir nehmen keine weiteren Bestellungen mehr an.
Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen Weihnachten feiern und gemeinsam ein festliches Dinner genießen: Das geht auch in diesen verrückten Zeiten. Nur eben ein bisschen anders. In unserer Christmas-to-go-Box finden Sie alles für eine gemütliche 3-Gänge-Weihnachtsfeier für eine Person. Inkl. Anleitung zum warm machen der Speisen und der Stimmung. Jetzt fehlen nur noch die Kolleg:innen. Die schalten Sie einfach per Zoom / Hangout / Webex / Facetime dazu. Verabreden Sie sich zum gemeinsamen Speisen und Schwatzen. Dann wird die Weihnachtsfeier fast so schön wie sonst, nur eben ein bisschen ungewöhnlich.
* Salam heißt auf arabisch, der Sprache die in Syrien gesprochen wird,
„Friede sei mit Dir“.
Zweierlei Hummus
(klassisch sowie mit Avocado und Petersilie) mit selbstgemachten Sesamcrackern
Kräftiges Lammragout
mit einer Note von Cumin, Kardamom und Ingwer
dazu eine hauseigene Couscousmischung
Tahini Kekse
Orangen-Mandelkuchen
Schoko-Mascarpone-Gewürztrüffel
Wahlweise eine Flasche Rot- oder Weißwein (0,75 l).
Zur Wahl ein badischer Grauburgunder vom Weingut Landerer oder ein Primitivo Quota 29 Salento der Kellerei Menhir
Außerdem
Weihnachtskarte
Granatapfel
Kerze und Serviette
Überraschung
49 Euro pro Menü/Box zzgl. Kosten für Anlieferung
* Melak heißt auf Tigrinya, einer Sprache die im Norden Äthiopiens gesprochen wird, „Engel“.
Zweierlei Hummus
(klassisch sowie mit Avocado und Petersilie) mit selbstgemachten Sesamcrackern
Orientalisches Huhn
mit Orange, Mandeln, Pflaumen und Oliven
dazu eine hauseigene Couscousmischung
Tahini Kekse
Orangen-Mandelkuchen
Schoko-Mascarpone-Gewürztrüffel
Wahlweise eine Flasche Rot- oder Weißwein (0,75 l).
Zur Wahl ein badischer Grauburgunder vom Weingut Landerer oder ein Primitivo Quota 29 Salento der Kellerei Menhir
Außerdem
Weihnachtskarte
Granatapfel
Kerze und Serviette
Überraschung
49 Euro pro Menü/Box zzgl. Kosten für Anlieferung
* Genats heißt auf Armenisch, der Sprache die in Berg-Karabach gesprochen wird, „Auf das Leben“.
Zweierlei Hummus
(klassisch sowie mit Avocado und Petersilie) mit selbstgemachten Sesamcrackern
Feine Gemüse-Tajine
mit Auberginen, Kichererbsen, Möhren und Süßkartoffeln
dazu Reis mit einer frischen pikanten Kräutersauce und einem Sojatahina-Dip
Tahini Kekse
Orangen-Mandelkuchen
Schoko-Mascarpone-Gewürztrüffel
Wahlweise eine Flasche Rot- oder Weißwein (0,75 l).
Zur Wahl ein badischer Grauburgunder vom Weingut Landerer oder ein Primitivo Quota 29 Salento der Kellerei Menhir
Außerdem
Weihnachtskarte
Granatapfel
Kerze und Serviette
Überraschung
49 Euro pro Menü/Box zzgl. Kosten für Anlieferung
Hurra Hurra! Die Christmas-to-go Boxen sind für dieses Jahr ausverkauft.
Wir nehmen keine weiteren Bestellungen mehr an.
Viele Konflikte haben uns auch dieses Jahr bewegt. Der unendliche Krieg in Syrien, der neuerliche Krieg in Berg-Karabach zwischen Aserbaidschan und Armenien und der Konflikt im Grenzgebiet Äthiopien Eritrea. Um nur drei zu nennen. Wir wünschen allen Menschen eine sichere und fröhliche und vor allem gesunde Weihnachtszeit. Und senden einen Friedensgruß aus unserer Küche. Feiern Sie schön, mit Abstand und umso mehr Liebe.
Wir stehen Ihnen für Fragen und Angebote zu unseren Christmas-to-go-Boxen oder unseren Caterings gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie unter 040 / 20 93 24 940 oder per Mail über catering@chickpeace.de.
Für alle anderen Anliegen erreichen Sie uns per Mail unter mail@chickpeace.de.
Wenn Sie uns mehr unterstützen möchten, als Sie essen können, freuen wir uns über Ihre Spende. Denn Chickpeace bekommt keine staatlichen Fördergelder und mit Ihren Bestellungen oder Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, den Chickpeace-Köchinnen den Weg in ihrer neuen Heimat zu ebnen.
PONTON 3 e.V.
– Betreff Chickpeace –
DE88 2005 0550 1211 1342 40
HASPDEHHXXX
Hamburger Sparkasse
Spendenquittungen werden zeitnah verschickt.